-
Beim Planen neuer Wohngebäude setzen Bauherrinnen und Bauherren in Deutschland deutlich stärker auf erneuerbare Energien als Hauptenergiequelle. Zwei Drittel (65,5 %) der von Januar bis November 2021 genehmigten 118 000 Wohngebäude sollen primär mit erneuerbaren Energien geheizt werden.
-
Der Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB) zeigt die aktuelle Entwicklungen bei Baufinanzierungen in Deutschland und stellt unter anderem fest, dass sich die Baudarlehen verteuern.
-
Seit 22. Februar 2022 können wieder neue Anträge bei der KfW für Sanierungsmaßnahmen gestellt werden. Die Sanierungsförderung im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) startet damit wieder. Die Förderbedingungen für Sanierungsmaßnahmen bleiben unverändert.
-
Interhyp-Umfrage: Alle Experten erwarten steigende Bauzinsen im Jahresverlauf. In den nächsten Wochen ist ein leichter Anstieg möglich, die Unsicherheiten durch die Omikron-Variante können dem aber entgegenwirken. Interessenten sollten Jahresanfang für Kassensturz nutzen, Eigentümer mit laufenden Darlehen ihren Anschlusskredit prüfen.
-
Wer in Deutschland eine Immobilie kauft oder baut, ist im Durchschnitt 38 Jahre alt - ein Jahr jünger als noch 2019. Das ergibt eine Datenanalyse von Dr. Klein. Ist das auch das ideale Alter? Stefan Vogelsang von Dr. Klein erläutert Hintergründe sowie Vor- und Nachteile der Baufinanzierung in verschiedenen Lebensphasen.
-
Bauherren haben meist nur den Grundriss ihres neuen Eigenheims vor Augen. Das beobachten die bundesweit tätigen Sachverständigen im Verband Privater Bauherren (VPB) bei zahlreichen Beratungen.
-
Um beim Wettlauf um die eigene Wohnung als Sieger ins Ziel zu kommen, brauchen Immobilienkäufer heute vor allem eines: eine schnelle Kreditzusage. Während das Warten hierauf bisher mehrere Tage oder sogar Wochen gedauert hat, können Kunden vom Kreditvermittler Dr. Klein die Entscheidung über die Finanzierung ihrer Wohnung jetzt sofort erhalten – ein Novum in der Branche.
-
Rekord-Inflationsraten von 7 und 5 Prozent in den USA und im Euro-Raum, höhere Anforderungen an kreditgebende Banken in Deutschland – was bedeutet das für Baufinanzierungszinsen?
-
Für Kaminöfen drohen strengere Grenzwerte und Filter-Pflicht / Mehr Feinstaub durch Holzöfen als durch Auto- und Lkw-Motoren / Zweifel an Effizienz und Klimaschutz beim Heizen mit Holz