Wo Sie uns finden  

Wo Sie uns finden

Bauzentrum Schmauder GmbH
Mühlstrasse 3
72820 Sonnenbühl-Undingen

Tel.: 07128/9298-0
Fax: 07128/9298-15

Anfahrt

Öffnungszeiten  

Öffnungszeiten

Montag - Freitag:
07:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:30 Uhr

Samstag:
07:30 - 12:00 Uhr

Ansprechpartner  

Ansprechpartner

Instagram  

Instagram

Facebook  

Facebook

Tipps & Tricks

Sie möchten Sich bei Ihrem Projekt selbst versuchen oder das Geld für einen Handwerker sparen? Dann haben wir hier für Sie praktische Tipps und Tricks für eine Vielzahl an Themen:

Leichte Installation

Materialien für Rohrleitungen

Hochtemperatur-Rohre, kurz HT-Rohre, sind eine besonders beliebte Lösung. Denn Kunststoff-Rohrstecksysteme können schnell und problemlos montiert werden. Es stehen hierzu viele Systemteile für die unterschiedlichsten Installationsarbeiten zur Verfügung. Sie haben zudem den Vorteil, dass sie nicht rosten oder durch Kalkablagerungen zerstört werden.

Eine Alternative bildern Kupfer- und Stahlrohre. Kupferrohre verfügen über glatte Innenwandungen und sind wie verzinkte Stahlrohre korrosionsbeständig, deshalb eignen sie sich gut als Trinkwasserleitungen. Die Materialien sind sehr widerstandsfähig und eignen sich daher ebenfalls gut für Trinkwasserleitungen.

Rohrleitungen verlegen

HT-Rohre
Kupferrohre mit Klemmringverbindungen
Verzinkte Stahlrohre

Sicherheit

Metallene Rohre und Sanitärgegenstände müssen über eine Potentialausgleichsschiene geerdet werden. Der Potentialausgleich darf nur vom Elektriker ausgeführt werden.

Standardmaße bei Sanitärinstallationen

Sanitärinstallationen können mit den heutzutage erhältlichen Materialien leicht ausgeführt werden. Bei der Installation sind die nachstehenden Standardmaße üblich und sollten nach Möglichkeit eingehalten werden.Verlegen Sie Kalt- und Warmwasserleitungen immer rechtwinklig zu Decken und Wänden. Auch sollten die Leitungen immer auf dem kürzesten Weg verlegt werden. An Tief- und Hochpunkten ist eine Entleermöglichkeit bzw. eine Be- und Entlüftung einzubauen. Leitungsverbindungen werden erst nach einer Druckprüfung eingemauert, verputzt oder verkleidet. Beachten Sie in jedem Fall die Herstellerhinweise der verwendeten Materialien.

Wichtig

Bevor Sie Reparaturen oder sonstige Arbeiten am Wasserleitungssystem ausführen, muss die Wasserzufuhr abgedreht werden. Absperrventile fest, aber nicht zu fest zudrehen, da sie ja wieder geöffnet werden müssen. Entleerung nicht vergessen!