Wo Sie uns finden  

Wo Sie uns finden

Bauzentrum Schmauder GmbH
Mühlstrasse 3
72820 Sonnenbühl-Undingen

Tel.: 07128/9298-0
Fax: 07128/9298-15

Anfahrt

Öffnungszeiten  

Öffnungszeiten

Montag - Freitag:
07:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:30 Uhr

Samstag:
07:30 - 12:00 Uhr

Ansprechpartner  

Ansprechpartner

Instagram  

Instagram

Facebook  

Facebook

Tipps & Tricks

Sie möchten Sich bei Ihrem Projekt selbst versuchen oder das Geld für einen Handwerker sparen? Dann haben wir hier für Sie praktische Tipps und Tricks für eine Vielzahl an Themen:

Innentüren einbauen

Türen einbauen

Ob rustikal, zeitlos oder super modern, bei uns finden Sie die Tür nach Ihrem Geschmack. Ebenso groß wie die Auswahl an Zimmertüren ist auch das Sortiment an Drückergarnituren.

Innentüren einbauen

Die Maueröffnung wird für die Türzarge genau ausgemessen. Eventuell muss etwas Putz oder Mauerwerk entfernt werden. Ca. 16 mm Wanddifferenzen können durch die Steckverbindung der Zarge ausgeglichen werden.

Zarge montieren

Montieren Sie die Zarge entsprechend der Herstellerangabe vor. (Zum Schutz vor Beschädigung den Verpackungskarton beim Montieren unterlegen.)

Fixieren mit Quersprießen

Setzen Sie diese in die Maueröffnung ein. Mit Quersprießen wird die Zarge in der Breite fixiert. Legen Sie beim Einklemmen der Sprießen Holzplättchen mit Kartonunterlagen unter, um eine Beschädigung der Zarge zu vermeiden. Der lotrechte Sitz wird mit Holzkeilen eingestellt.

Prüfen

Probeweise das Türblatt einhängen und die Funktion prüfen.

Blendrahmen einschieben

Hohlraum mit Montageschaum füllen und danach den Blendrahmen in das Zargenelement einschieben.

Tipp: Verstellbare Zargen

Verstellbare Zargen haben je nach Fabrikat einen variablen Bereich, in dem die Zarge auch bei Wandunebenheiten richtig sitzt.

Anleitung als PDF

Hier finden Sie eine ausführliche Anleitung mit allen Einzelschritten:
Download-Anleitung

Türschloss austauschen

Das vorhandene Türschloss können Sie leicht austauschen, um es beispielsweise durch ein Sicherheitsschloss zu ersetzen.

Einfaches Austauschen

Zum Austausch benötigen Sie einen langen Dorn, mit dem Sie den Drückerstift herausschlagen, sowie einen Schraubenzieher für die Befestigungsschrauben. 

Schloss kaufen

Das Schloss kann nun herausgenommen werden, einfacher geht es mit einem Schraubendreher, mit dem Sie das Schloss lockern können. Nehmen Sie dieses Schloss zum Kaufen des neuen Schlosses als Muster mit.

Tipp: Schloss schmieren

Eine gelegentliche Schmierung ist gut für das Schloss. Verwenden Sie hierzu aber kein Öl. Am besten geeignet ist Graphit oder ein spezielles Gleitmittel.